Krebserkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache. Die Diagnose kommt einem Erdbeben gleich und stellt betroffene Patient*innen und deren Familien vor große Herausforderungen. Aufgrund der demografischen Entwicklungen und verbesserten Therapiemöglichkeiten steigen die Überlebensraten an. Die psychischen Belastungen rund um Diagnose, Therapie und Nachsorge bleiben bestehen. Hier setzt die psychoonkologische Begleitung an. Der Verein Helgahilft engagiert sich rund um die Bewusstseinsbildung für die psychoonkologische Begleitung sowie die Vermittlung von Fachkräften.  

Helgahilft Verein zur Förderung von psychoonkologischer Begleitung

Aufgrund bestehender Versorgungslücken im Gesundheitssystem – Zugang zu psychoonkologischer Begleitung und Fachkräftemangel – hat sich der Verein Helgahilft zur Förderung psychoonkologischer Begleitung folgende Ziele gesetzt:

    • Förderung der Awareness für Psychoonkologie 
    • Förderung des Angebots von psychoedukativen Veranstaltungen für onkologische Patienten und Angehörige
    • Förderung des Angebots an psychoonkologischer Begleitung
    • Zusammenarbeit mit Fachkräften aus dem Bereich Psychoonkologie
    • Forschung im Bereich Psychoonkologische Begleitung 

Um diese Ziele zu erreichen, engagieren wir uns für:

    • Organisation von psychoedukativen Webinaren für Betroffene, Angehörige und Interessierte
    • Vermittlung von qualifizierten Psychoonkologie*innen (mit DKG-zertifizierter Ausbildung)
    • Durchführung von Informationsgesprächen zum Thema psychoonkologische Begleitung

Unser Credo

Wir unterstützen Patient*innen mit einer Krebserkrankung und Angehörige.
Unsere Tätigkeiten sind nicht auf Gewinn ausgerichtet.
Unsere Unabhängigkeit ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal.

Der nächste Schritt

Starten Sie mit kostenloser Erstberatung

Probieren Sie, wie viel Kraft und Mut Ihnen die Online-Gespräche spenden! Die 1. Beratung ist kostenlos. Sichern Sie sich Ihren Termin innerhalb von 7 Tagen.