Innere Stärke in schwierigen Zeiten durch Psychoonkologie

Wie Krebsbetroffene und Angehörige innere Stärke in schwierigen Zeiten aufbauen. Und wie man die Psychoonkologie nutzen kann, um Kraft, Mut und Zuversicht wiederzuerlangen.

  • Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos

Progredienzangst überwinden

Wie Krebsbetroffene und Angehörige die Angst vor dem Fortschreiten einer Krebserkrankung (Rezidiv, Metastasierung) überwinden können – und stellt Methoden vor, die bei der Bewältigung dieser Angst behilflich sein können.

  • Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos

Wut und Hilflosigkeit bewältigen

Was hilft bei Wut und Hilflosigkeit während der Krebstherapie?

  • Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos

Unterstützung für Angehörige

Diagnose Krebs betrifft die gesamte Familie. Wie kann ich mich als Familienmitglied vorbereiten und stärken?

  • Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos

Das Arzt-Patient-Gespräch

Diagnose Krebs – Wie komme ich mit meinem Arzt gut ins Gespräch?

  • Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos

Übungen gegen Stress und Erschöpfung

Bei einer Krebserkrankung kommt es zu Stress. Auch Erschöpfung kann im Laufe der Behandlung oder danach auftreten. Atmungsübungen, Bewegung und Entspannungsübungen helfen dabei, den Körper und die Psyche zu entlasten.  
 
  • Ihre Psychoonkologin: Josephine Marquardt
  • Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20  (Betroffene und Angehörige)
  • Dauer: 50 Minuten
  • Ort: Online
  • Preis: Kostenlos