Innere Stärke in schwierigen Zeiten
Wie Krebsbetroffene und Angehörige innere Stärke in schwierigen Zeiten aufbauen können. Und wie man Psychoonkologie nutzen kann, um Kraft, Mut und Zuversicht wiederzuerlangen.
- Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
- Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
- Dauer: 90 Minuten
- Ort: Online
- Preis: Kostenlos
Die belastende Angst vor dem Fortschreiten der Krebserkrankung in den Griff bekommen
Wie Krebsbetroffene und Angehörige die Angst vor dem Fortschreiten einer Krebserkrankung oder vor dem neuerlichen Auftreten langsam überwinden können. Welche psychoonkologischen Übungen bei der Bewältigung dieser Angst behilflich sein können.
- Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
- Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
- Dauer: 90 Minuten
- Ort: Online
- Preis: Kostenlos
Wut und Hilflosigkeit - die häufigsten Reaktionen nach der Krebsdiagnose mit einfachen Übungen bewältigen
Wie Krebsbetroffene und Angehörige aus dem emotionalen Dilemma von Wut und Hilflosigkeit rund um die Krebsdiagnose und während der Therapie herauskommen können.
- Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
- Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
- Dauer: 90 Minuten
- Ort: Online
- Preis: Kostenlos
Angehörige und Krebsbetroffene - wie man sich gegenseitig stärken kann
Wie der Austausch von Angehörigen mit Betroffenen und umgekehrt gut funktioniert, wie man sich gegenseitig unterstützen kann und worauf geachtet werden soll.
- Ihre Psychoonkologin: Dr. Nicole Strauch
- Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
- Dauer: 90 Minuten
- Ort: Online
- Preis: Kostenlos
Übungen gegen Stress und Erschöpfung
Bei einer Krebserkrankung kommt es zu Stress. Auch Erschöpfung kann im Laufe der Behandlung oder danach auftreten. Atmungsübungen, Bewegung und Entspannungsübungen helfen dabei, den Körper und die Psyche zu entlasten.
- Ihre Psychoonkologin: Josephine Marquardt
- Teilnehmer: Kleingruppe, maximal 10 – 20 (Betroffene und Angehörige)
- Dauer: 50 Minuten
- Ort: Online
- Preis: Kostenlos