Diagnose Hirntumor – So kann Psychoonkologie Ihnen helfen!

Hirntumore treten im Vergleich zu anderen Tumorarten sehr selten auf. Über 8000 Menschen in Deutschland sind pro Jahr von dieser Diagnose betroffen. Die Diagnose stellt das Leben von Betroffenen enorm auf den Kopf und kann enorme Konsequenzen nach sich ziehen. Valentins GeschichteBei Valentin fing alles damit an, dass er erst schlechter sehen konnte und später …

Diagnose Hirntumor – So kann Psychoonkologie Ihnen helfen! Read More »

Diagnose Darmkrebs – So kann Psychoonkologie helfen!

In Deutschland erkranken jährlich rund 59.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste onkologische Erkrankung bei Frauen und die dritthäufigste bei Männern. Während die Häufigkeit von Darmkrebs bei der älteren Bevölkerung sinkt, steigen die Diagnosen bei den Jüngeren. Jede vierte Diagnose ist familiär bedingt. Die schockierende Diagnose, die herausfordernde Behandlung und körperliche Veränderungen belasten …

Diagnose Darmkrebs – So kann Psychoonkologie helfen! Read More »

Prostatakrebs OP Angst bei Männern

Angst vor Prostatakrebs-OP: So helfen Psychoonkolog*innen bei der Angstbewältigung

Für viele Männer, die sich einer Prostatakrebs-OP unterziehen sollen, gehören Sorgen und Ängste zum Lebensalltag. Oft fürchten sie sich vor unvorhersehbaren Komplikationen und möglichen ästhetischen und körperlichen Folgen. Es gibt Wege, diese Ängste in den Griff zu bekommen – hier kommt die psychoonkologische Begleitung ins Spiel. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr darüber, wie Psychoonkolog*innen …

Angst vor Prostatakrebs-OP: So helfen Psychoonkolog*innen bei der Angstbewältigung Read More »

Angst und Schuldgefühle bei Lungenkrebs -wie Psychoonkologie helfen kann!

In Deutschland erkranken jährlich rund 57 500 Menschen an Lungenkrebs. Damit ist Lungenkrebs die zweithäufigste onkologische Erkrankung bei Männern und die dritthäufigste bei Frauen. Häufig wird Lungenkrebs durch Zufallsbefunde und damit recht spät entdeckt. Durch die schockierende Diagnose und die körperlich anstrengende Behandlung sind Lungenkrebs-Betroffene stark belastet. Zahlreiche Studien belegen, dass Patient*innen mit Lungenkrebs größeren …

Angst und Schuldgefühle bei Lungenkrebs -wie Psychoonkologie helfen kann! Read More »

Psychologische Hilfe für Angehörige von Krebspatienten

Psychologische Hilfe für Angehörige von Krebspatienten

Eine Krebsdiagnose betrifft nicht nur den einen Menschen. Die Erkrankung betrifft die gesamte Familie, den Freundeskreis, die Kollegenschaft, letztendlich alle Menschen im Umfeld. Die Betroffenen selbst, die Partner und ihre Familien sind über alle Maßen gefordert, sich an das Leben mit der Krankheit anzupassen.  Eine Umfrage zeigte, dass der größte Bedarf an Unterstützung liegt bei folgenden …

Psychologische Hilfe für Angehörige von Krebspatienten Read More »

Angst vor Chemo und wie kann Psychoonkologie helfen, sie zu überwinden

Angst vor Chemo überwinden: Wie Psychoonkologen helfen können

“Ich habe große Angst vor einer Chemotherapie. Die verwendeten Mittel greifen doch alles an…” Für viele Krebspatienten ist die Überwindung ihrer Angst vor einer bevorstehenden Chemotherapie die größte Herausforderung auf ihrem Weg zur Genesung. Diese Angst ist verständlich – Chemotherapien können sehr belastende Nebenwirkungen haben, wie z.B. Erbrechen, Übelkeit, Müdigkeit und Haarverlust. In einigen Fällen …

Angst vor Chemo überwinden: Wie Psychoonkologen helfen können Read More »

Psychische Belastung bei Brustkrebs: so kann Psychoonkologie helfen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. In Deutschland sind jährlich über 70.000 Frauen davon betroffen. Neben der körperlichen Belastung nach der schockierenden Diagnose und während der Behandlung ist die Psyche von Brustkrebs-Patientinnen stark belastet. Manchmal ist es Ärzten nicht ausreichend bewusst, wie viel Aufmerksamkeit, Unterstützung und Austausch Patientinnen mit der Diagnose Brustkrebs suchen und …

Psychische Belastung bei Brustkrebs: so kann Psychoonkologie helfen Read More »

Der nächste Schritt

Starten Sie mit kostenloser Erstberatung

Probieren Sie, wie viel Kraft und Mut Ihnen die Online-Gespräche spenden! Die 1. Beratung ist kostenlos. Sichern Sie sich Ihren Termin innerhalb von 7 Tagen.